Ständiges Angebot



HAŠTAL 11

Hellbier

Es handelt sich um ein klassisches tschechisches Pilsner vom Typ Plzeň. Ein zweimaisch (Dekoktions-) gebrautes Lagerbier mittlerer Bitterkeit mit vollem Körper, dessen hohe „Trinkbarkeit“ bei seiner Konstruktion ein grundlegendes Anliegen war.

Dies spiegelt sich auch im mittleren Antrunk wider, ebenso wie im goldenen Farbton zusammen mit einem hohen und stabilen Schaum für ein angenehmes visuelles Erlebnis.

Die gewählten Rohstoffe entsprechen diesem Biertyp. Helles tschechisches (Plzeň) Malz aus der Brauerei Bernard Rajhrad und eine Prise Karamellmalz aus der Brauerei Soufflet Prostějov. Die Hopfen ausschließlich aus Žatec, Sorten Sládek und Žatecký poloraný červeňák. Die Gärung erfolgt durch sogenannte untergärige Hefen.

ADB 4,7 %, IBU 31

0,33 l, 0,7 l, 1 l, 5 l, KEG 30, KEG 50

MILO 10

Halbdunkle Zapfhähne

Halb dunkles Ausschankbier MILO 10 ist für Liebhaber von Bieren mit vollem, runden Körper konzipiert, aber mit ausgeprägterer Bitterkeit. Es handelt sich um ein zweimaischgegärtes Bier.

Dieses Bier beweist, dass auch eine Zehn mit einem niedrigeren Alkoholgehalt (3,9% vol.) ein sehr interessantes Erlebnis sein kann.

Zur Sicherung dieser sensorischen Eigenschaften wurde Malz aus Melanoidin-Malz der Weyermann-Malzerei verwendet. Die Farbe dieses halb dunklen Spezialbiers, mit zurückgenommener ausgeprägter Karamellnote und Geschmack, erhält es durch eine Mischung aus vier halb dunklen Malzsorten, einschließlich Weyermann Carared Malz.

Für das Hopfen wurde eine Ein-Hopf-Dreifachdosierung mit der Hopfensorte Vital aus Žatec gewählt – also ein sogenanntes Singlehop.

ADB 3,9 %, IBU 35

0,33 l, 0,7 l, 1 l, 5 l, KEG 30, KEG 50

CASPARUS 10

Bier vom Fass, obergärig

CASPARUS 10 ist ein helles, zehnstufiges obergäriges Bier vom Typ Pale Ale.

Das American Pale Ale ist im Wesentlichen eine schwächere Variante der amerikanischen Biere India Pale Ale (I.P.A.). Durch die Verwendung einer Kombination aus Saazer-Hopfen Kazbek und amerikanischem Hopfen Azacca entsteht eine reizvolle und erfrischende Kombination aus hopfigen, bis erdigen Tönen und tropischen Früchten, insbesondere Mango. Das Bier wurde anlässlich der Mariä-Pfarr-Pilgerfahrt in Želiv kreiert.

Es ist fröhlich, optimistisch und erfrischend.

ADB 4,6 %, IBU 51

0,7 l, 1 l, 5 l, KEG 30, KEG 50

PACIFIC JACK 16

New England I.P.A.

Es handelt sich um eine neue "Unterart" des amerikanischen Bierstils I.P.A.

Dieses Bier ist ein stärkeres Sechzehner, jedoch mit geringerer Bitterkeit, kräftigerem, leicht süßlichem Körper und einer hellen, schön goldenen Farbe.

Der niedrigere bis mittlere Rausch ist für dieses Bier charakteristisch. Neben dem Hopfenaroma dominieren Grapefruit und Mandarine, Mango und Maracuja, die den Gesamteindruck abrunden.

ADB 6,9 %, IBU 38

0,33 l, 0,7 l, 1 l, 5 l, KEG 30, KEG 50

FALCO 14

Dortmunder Schwarz

Dunkles Spezial im Stil eines Dortmunder Schwartzbier. Zweimal gebrautes Bier. Reichhaltiger, vollmundiger Geschmack und Aroma gerösteter Malze, stärker gehopft als gewöhnliche tschechische dunkle Biere, mittlere bis niedrigere Kohlensäure. Typisch ist ein trockener Kaffeegeschmack mit nachklingenden getrockneten Steinobstnoten. Im Nachklang bleibt das Kaffeearoma lange erhalten.

ADB 5,5 %, IBU 26

0,33 l, 0,7 l, 1 l, 5 l, KEG 30, KEG 50

Unsere Spezialitäten



Náhled

SIARD 11

Obergäriges Lager

Weizenbier vom Typ Weizenbier. Es handelt sich um eine spezielle Art von obergärigem Bier, das in Tschechien immer mehr Anhänger gewinnt.
Es stammt aus der Region Bayern und Oberösterreich. Frische und Leichtigkeit bieten sich gerade für die heißen Sommermonate an. „Weizen“-Hefe verleiht ein ausgeprägtes Bananen- und Nelkenaroma. Das Bier hat eine geringere Bitterkeit. Es ist ziemlich hell und weist eine höhere Hefetrübung auf.

Das Pale Ale Malz aus der Bernard Rajhrad Malzfabrik und die überwiegende Beimischung von Weizenmalz aus der Weyermann Malzfabrik garantieren die gewünschten Eigenschaften unseres Weizens. Der Žatecký Halbrund-Red Ale und das deutsche Hallertauer Mittelfrüh-Hopfen verleihen eine leichte Bitterkeit und ein angenehmes hopfen- bis blumiges Aroma. Alles wird durch die bereits erwähnten Eigenschaften der bayerischen Hefe abgerundet. Beim Servieren empfehlen wir, eine Zitronenscheibe ins Glas zu geben.

ADB 5,0% IBU 21

0,33 l, 0,7 l, 1 l, 5 l, KEG 30, KEG 50

Unendlichkeit

Achtziger Obergärung

Acht, obergäriges Bier mit niedrigem Alkoholgehalt.
Erfrischendes Sommerbier, hauptsächlich für Sportler aller Art, vor allem für heiße Sommertage.
Das Besondere ist, dass dieser rein amerikanische Bierstil deutlich mit Saazer Hopfensorten (Kazbek und Mimoza) gehopft ist.
ADB 2,9% IBU 52

FASSALTER BROWN ALE

Barrique

17° Brown Ale - BARRIQUE
Tragendes Bier
Als tragendes Bier für die Reifung, oder „Barrique“, haben wir einen 17° englischen Brown Ale gewählt, dunkler brauner Farbe, mit malziger Note im Abgang, Karamell- bis Schokoladenduft.
Das Hopfenaroma wurde mit tschechischen, englischen und Saazer-Hopfen sehr fein abgestimmt.
Das Bier wurde nach der Hauptgärung für 12 Monate in Bourbon- und Whiskey-Eichenfässern gelagert.
Der Einfluss des Holzes auf die Bierreifung.
Der Einsatz von Holz verwandelt das Bier vollständig. Es verleiht ihm ein breites Geschmacksspektrum und verändert das Mundgefühl auf eine Weise, die man ohne Eichenholz niemals erreichen würde.
Fässergereiftes Bier zeichnet sich durch aromatische Eigenschaften wie Vanillin und Eichenlaktone (Fruchtaromen) aus.
Ein wesentlicher Bestandteil des Enderlebnisses ist auch der Bourbon- und Whiskey-Geschmack, resultierend aus den 19 Jahren vorheriger Fassnutzung.
Der Körper und die Schaumkrone sind eher niedrig, wie es bei englischen Ales üblich ist.
Alkoholgehalt: 8,55% IBU: 19

HAŠTAL IPL

Hellbier untergärig unfiltriert

Bier-Spezialität Haštal IPL
India Pale Lager mit ausgeprägtem Hopfenaroma durch amerikanische Sorten Sabro, Simcoe und Chinook.
Freuen Sie sich auf ein intensives Geschmackserlebnis voller Zitrusnoten, tropischer Früchte und Harz, abgerundet durch einen angenehm bitteren Abgang
Alk. 4,0 %
IBU 48

Wir haben gebraut



WEIHNACHTS-BOCK 20

Halbhelles untergäriges

In diesem Jahr haben wir eine neue Weihnachts-Spezialität gebraut: einen zwanzigprozentigen bayerischen Bock, wenn man so will, einen Doppelbock.

Es handelt sich um ein halbmattes, untergäriges Bier bayerischer Art. Ein außergewöhnlich starker Spezial-Topfer mit einer Reifezeit von mindestens drei Monaten zeichnet sich durch einen vollmundigen, kräftigen Körper, eine dunkle Bernsteinfarbe und eine charakteristische Malzsüße aus.

Die Hopfung ist geringer, um die Kraft des Körpers hervorzuheben. Ein einzigartiges Ambiente unterstreicht die Zugabe von Nelken und Orangenschale.

Es kann zu dunklem Fleisch, Wild, aber auch zu süßer Küche serviert werden.

Alkoholgehalt: 8,2 %, IBU 27

0,7 l, 1 l, 5 l, KEG 30, KEG 50

POSTNÍ 16

Salt Baltic Porter

Unsere Brauerei bietet während der Fastenzeit vor Ostern eine echte Spezialität an, die es nicht oft gibt.

Ein 16° Baltic Porter mit dem Zusatz von bestem Meersalz. Das Bier basiert zu 34 % auf hellen, karamell- und schokoladenfarbenen Gerstenmalzen aus der Weyermann-Malzerei. Der Rest der Schüttung besteht aus Gerstenmalzen.

Das Hopfenaroma stammt von den Žatec-Hopfen. Genauer gesagt von den Sorten Premiant und Uran, die nach Knoblauch, Zwiebeln und feinen Zitrusfrüchten duften – also eine weitere Rarität.

Das Ergebnis ist ein wirklich salziges Bier, bei dem die Geschmack- und Aromaeindrücke nach dem Schlucken allmählich kommen. Es hat überraschend vielseitige Einsatzmöglichkeiten bei der Speisepaarung. Besonders hervorzuheben ist die Verbindung mit Meeresfischen und Meeresfrüchten.

ABV: 6,4 %, IBU: 44

0,33 l, 0,75 l, 1 l, 5l Geschenkbox

OSTERSONNTAG 16

Wiener Spezial

Speziales dunkles Bier aus der Klosterbrauerei Želiv. Es handelt sich um ein untergäriges, starkes Bier, das sich gut zum Krafttanken nach der Fastenzeit eignet. Ein kräftiger Körper, unterstützt durch ein leichtes Zitrusaroma, erinnert an Wiener Biertypen. Durch die richtige Dosierung der Hopfen bietet das Ostern 16 „Frühjahrs“-Frische.

Die Basis bildet Wiener Malz und Carared-Malz aus der Weyermann-Mälzerei zusammen mit bayerischem Malz von der Marke Soufflet Prostějov. Žatecké-Hopfen der Sorten Premiant, Sládek und Žatecký poloranný červeňák, die viermal dosiert werden, sorgen für ein ausgewogenes Bier.

ADB 7,0 %, IBU 30

Náhled

HIERONYMUS 18

Bayerischer Weizenbock

Es handelt sich um einen bayerischen Weizenbock, der mit größerem Augenmerk auf die Arbeit mit Malzen und gleichzeitig Fruchtigkeit im Aroma dank des deutschen Hopfens Huel Mellon konstruiert wurde. Die verwendeten Hefe sind nicht typisch „weizenartig“, sondern werden sonst für englische Stouts verwendet. Das Ergebnis ist ein sehr interessanter Blick auf das Weizenbier.

Warum Hieronymus 18❓

Das Bier trägt den Namen des Vaters Hieronymus (aus dem Lateinischen Hieronymus) Hlíny, eines bedeutenden Abtes von Želiv, der den Architekten Jan Blažeje Santini-Aichela beauftragte, die Klosterkirche der Geburt Mariens in der heutigen Form zu entwerfen. Gleichzeitig feiern wir in diesem Jahr ein bedeutendes Jubiläum des Todes von J. B. Santini-Aichel.

ABV: 6,9 %, IBU: 26

Náhled

GODŠALK 12

Hell, aber belgischer Typ

ABBEY ALE
Helles ALE belgischer Art, das an klösterliche Trappistenbiere anknüpft. Heimat dieses Biertyps sind die Trappistenklöster in Belgien und den Niederlanden.
Diese obergärigen Biere werden typologisch als ABBEY ALE bezeichnet. Sie zeichnen sich durch eine höhere Bitterkeit, erdiges bis grasiges Aroma der verwendeten Hopfen aus, ergänzt durch einen ausgeprägten Fruchtgeschmack und -duft belgischer obergäriger Hefe. Es ist nicht ohne Interesse, dass unser Abbey Ale neben der Hefe ausschließlich aus tschechischen Rohstoffen hergestellt wird.

Malz PALE ALE aus der Bernard Rajhrad Malzfabrik und Saazer Hopfen der Sorten Sládek, Žatecký poloranný červeňák und Kazbek. Gärung mit der bereits erwähnten belgischen obergärigen Hefe.

ADB 5,7 % IBU 41

0,33 l, 0,7 l, 1 l, 5 l, KEG 30, KEG 50

Náhled

FROHEN FREITAG, DER 13.

RYE I.P.A.

Es handelt sich um ein mildes, angenehmes, helles Dreizehner im Stil eines I.P.A.
Die Basis bildet ein helles Roggenmalz aus der Weyermann-Mälzerei.
Im Gegensatz zu geradlinigen Zitrus-IPAs ist dieses raffiniert mit Hopfen
mit Kräuter- und Kiefern-Aromen „veredelt“.

Roggenmalz verleiht eine ausgeprägte brotige Fülle und höhere Trübung.

ADB 6,0% IBU 55

0,7 l, 1 l, 5 l, KEG 30, KEG 50

Náhled

QUESTENBERG 14

Dunkles Weizen

Dieses dunkle Weizenbier hat einen kräftigeren, volleren Körper, nach den besten bayerischen Traditionen.

Das Oberflächenvergären mit einer speziellen Hefestamm verleiht ein charakteristisches Nelken- und Bananenaroma. Die milde „Weizen“-Säure wird durch Schokoladen- und Karamellgeschmack und -duft in den Hintergrund gestellt.

Der endgültige Effekt wird durch die Malze erzielt – ein Gersten-PALE ALE aus der Malzfabrik Bernard Rajhrad, spezielle Gersten- und Weizenmalze aus der Weyermann Bamberk Malzfabrik und ungesüßte Weizen.

Der Anteil an Weizenmehl beträgt 48 %. Die verwendeten Hopfen, sowohl Saaz (Sorten Sládek und Žatecký poloranný červeňák) als auch deutsche (Hallertauer Mittelfrüh und Callista), wirken ausgewogen und leicht.

Dieses Bier kann sowohl zu dunklem Fleisch als auch zu süßer Küche empfohlen werden.

​ADB 6,9 % IBU 21

​0,33 l, 0,7 l, 1 l, 5 l, KEG 30, KEG 50

Náhled

VITUS 14

historisches Rezept

Die Einzigartigkeit dieses Bieres, das in der Klosterbrauerei in Želiv hergestellt wird, liegt in der historischen Rezeptur aus dem Jahr 1626, dem Bestreben, sich so nah wie möglich an historische Biere anzupassen. Das Ergebnis ist wirklich einen Versuch wert. In alten Zeiten wurde oft die damals günstigere Weizenmalz verwendet, das durch offenes Feuer getrocknet wurde und daher leicht geräuchert war. Früher wurden dem Bier Kräuter, Gewürze und Ähnliches hinzugefügt.

Dank des Wissens und Könnens unseres Braumeisters Herrn Jiří Kratochvíl können Sie jetzt die Harmonie der Aromen genießen, in denen Sie neben den fein geräucherten Malz- und Hopfennoten auch fruchtige Töne im Hintergrund mit Erdigkeit und angenehmer Bitterkeit nach Galgant und Wermut spüren.

​ADB 6,2% IBU 47

​0,33 l, 0,7 l, 1 l, 5 l, KEG 30, KEG 50

Náhled

DRSLAV

Bayerisches geräuchertes Lager

Bayerisches Rauchbier nach den besten Münchner Traditionen.
Das Besondere an diesem Bier ist, dass die Hälfte des geräucherten Malzes belgisches Braumalz ist, das mit schottischem Torf geräuchert wurde, der bei der Herstellung von Whisky-Malzen verwendet wird. Es ist ein einzigartiges Geschmackserlebnis und aromatischer Genuss.
Alk. 4,9 % IBU: 43